| 
 
  
Nun kommt der Gehäuselüfter an der Seite dran. Erst alles Abkleben, dann ab damit 
in die Tischstichsäge. 
  
Danach werden die Befestigungslöcher gebohrt, dabei muss man sehr genau arbeiten, 
besonders im Plexiglas kann es leicht passieren dass der Bohrer zur Fräse wird, 
da das Plexi sehr leicht schmilzt. Darum habe ich den Bohrer in die Senkvorrichtung 
eingespannt. 
  
Damit kann man dann sehr genau bohren, vorausgesetzt man hat die Löcher vorher richtig 
angezeichnet und angekörnt. Beim Ankörnen im Plexi muss man aber recht vorsichtig 
sein, da sonst das Plexi zersplittern kann. 
  
So sieht es also mit montiertem Lüfter aus. 
  
Hier die Ansicht von hinten. Die Schrauben sind nur provisorisch durchgesteckt, 
sie sind allerdings noch zu kurz. Um den Lüfter zu befestigen muss ich mir erst 
längere Schrauben besorgen. Der schwarze Papst Lüfter wird im fertigen Case durch 
einen grün geleuchteten transparenten Lüfter ersetzt. Der ist zwar deutlich lauter, 
wird aber dann runtergeregelt und wird vor allem optisch sehr gut zum Gehäuse passen. 
  
Hier haben wir die beim Asus Board mitgelieferte USB Stecker vom Slotblech befreit, 
und die Halterungsnasen abgeschnitten. Die zwei Steckplätze sollen später als Front 
USB Stecker dienen. 
  
Hier kommen die Front USB Stecker rein. Direkt in der Mitte der Frontseite über 
dem Einschaltknopf. Das Plexi haben wir nicht rechteckig sondern halbrund ausgeschnitten 
weil es unserer Meinung nach so besser aussieht. 
  
Hier wurde ein Winkel zurechtgeschnitten und an der Deckplatte festgenietet. Er 
soll zur Stabilität beitragen, besonders beim Einstecken des Steckers bei dem man 
teilweise recht kräftig drücken muss bis der Stecker drin ist. Zusätzlich wird der 
Stecker an der Platte festgeklebt. 
  
So sieht die Platte nun in ihrer endgültigen Form aus. Man sieht das Blowhole, die 
Winkel für die Front USB Stecker, und für die Befestigung der Plexihaube. Ausserdem 
zu erkennen sind die Löcher für die Abstandshalter des Motherboards und die Löcher 
für die Befestigung der Plexi Rückwand. 
  
Nun da die Platte fertig ist, wird die Schutzfolie abgezogen und das restliche Kreppband 
entfernt. [ zurück | weiter ] 
      Seiten: [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ] 
     |