| 
 InfeXion war mein erstes richtiges Projekt 
nach dem Window von eXodus. Angefangen hat es als ich mir im Sommerurlaub am Strand 
diverse PC Zeitschriften durchgelesen habe und auf Wasserkühlungen gestoßen bin. 
Das Thema Wasserkühlung hat mich danach so stark interessiert, dass ich Wochenlang 
nichts anderes gemacht habe, als auf verschiedenen Wasserkühlung Herstellerseiten 
gesurft bin, und mich informiert habe wie das alles läuft. Anfangs war es nur der 
optische Aspekt der mich daran interessiert hat.  
Aber allmählich wurde mir klar (besonders 
auch später als ich meine erste Wakü in Betrieb nahm) dass vor allem der lautlose 
Rechner das Ziel war. An dem Ziel bin ich leider noch immer nicht, dazu fehlt mir 
ein wassergekühltes Netzteil. Da aber wassergekühlte Netzeile erstens noch zu teuer, 
und billigere Modelle zu riskant und unstabil sind, warte ich noch bis der Markt 
mehr in dieser Hinsicht bietet. Jedenfalls wollte ich mir unbedingt eine Wasserkühlung 
zulegen, was ich dann auch tat und bis Heute in keiner Hinsicht bereue.  
Mein Rechner ist derzeit sehr leise, 
natürlich bei heruntergeregelten Lüftern. Und die Temperaturen sind so stabil, dass 
sie sich selbst beim Übertakten und bei Belastung kaum ändern. Das gewährleistet 
natürlich eine längere Lebensdauer der Bauteile. Selbst bei Extremsituationen wie 
zum Beispiel das Ausfallen der Pumpe hat der Prozessor viel Spielraum die Hitze 
an den massiven Wasserkühlkörper und das Wasser, das eine sehr große Wärmekapazität 
aufweist, abzugeben. Das heißt, der Prozessor heizt sich nur langsam auf, und der 
Temperatursensor auf dem Motherboard kann frühzeitig vor dem Hitzetod den Rechner 
abschalten, denn bei zu schnellem Hitzeanstieg kann die Abschaltfunktion des Motherboards 
oft nicht schnell genug reagieren, da der Temperatursensor die schnelle Temperatur 
Änderung nicht registrieren kann - ein Problem bei Luftkühlungen. 
Wie bereits erwähnt habe ich mich viel 
im Internet umgesehen und bin zuerst auf PC-Cooling gestoßen, wo ich bereits bestellen 
wollte, bis ich durch Zufall auf Aqua-Computer 
kam. Allein die Homepage hat schon mein Interesse geweckt, und beim näheren Blick 
auf die Produkte und ins Forum habe ich mich entschieden dort zu bestellen, was 
ich ebenfalls bis Heute nicht bereue. Die Firma steht für Qualität, und das auch 
bei - für Wasserkühlungen - angemessenen Preisen. Die lange Lieferzeit von sechs 
(!) Wochen war das einzige kritikwürdige bei der Bestellung. Als ich dann endlich 
das Paket in den Händen hielt und auspackte, war ich schier überwältigt von der 
Verarbeitung und der großartigen Optik. Natürlich musste ich alles sofort zusammenbauen. 
Beim einschalten des Rechners funktionierte alles optimal.  
Als ich dann aus dem Raum ging um mir 
etwas zu Trinken zu holen, und wieder zurückkam und meinen Bruder fragte ob er den 
Rechner ausgeschaltet hätte, was er mit nein beantwortete, befürchtete ich schon 
das Schlimmste. Ich dachte dass irgendwo Wasser ausgelaufen sei, und den Rechner 
abstürzen ließ. Es stellte sich aber heraus dass der Rechner die ganze Zeit lief. 
Ich war ganz einfach die Stille nicht gewohnt, die der Rechner im Raum verbreitete! 
Das Netzteil mit leisen Temperaturgeregelten Lüftern war das einzige dass noch einen 
leisen Ton von sich gab, aber in 2 Meter Entfernung war der Rechner akustisch einfach 
nicht mehr wahrnehmbar! Man kann sich nicht vorstellen wie genial eine Wasserkühlung 
ist, wenn man es nicht selbst gesehen und gehört hat. Optisch gab die Wakü zu der 
Zeit noch nichts her, sie war provisorisch in meinen alten Miditower eingebaut, 
wie man auf Seite 2 sehen kann. 
Erst Monate später, zu Weihnachten bekam 
ich ein neues Gehäuse. Den PC 70 von Lian Li, das non-plus-ultra der Computer Gehäuse. 
Es sieht einfach grandios aus, hübsches gebürstetes und eloxiertes Aluminium, mit 
bester Verarbeitung. Wo man hinsieht gibt es kleine praktische Details, so wie den 
Festplattenrahmen für sechs Platten plus Kühlung durch zwei in der Front montierte 
Lüfter, und zwei ebenso vormonierte Gehäuselüfter. Überall Thumbscrews, also Schrauben, 
die einen vergrößerten Kopf haben, und sich so auch ohne Schraubenzieher mit der 
Hand lösen und festschrauben lassen. Oder auch blaue Status LEDs in der Front. Solche 
Details und das komplette stimmige und stilvolle Gesamtbild machen ein solches Top-Gehäuse 
aus. Das hat natürlich auch seinen Preis. In dieses sehr geräumige und große Gehäuse 
passte meine Wasserkühlung dann optimal hinein. 
Erst mit dem neuen Gehäuse und der Wasserkühlung 
sah der PC toll aus. Ein Window musste natürlich auch rein, damit man die Innereien 
und die Kühlung anschauen kann ohne das Gehäuse immer öffnen zu müssen. Das kam 
aber erst einige Wochen später. Das ganze Modding Projekt zog sich über Monate hin, 
aber wurde immer Stück für Stück besser, bis schließlich das herauskam, was man 
auf Seite 6 sehen kann. Man sagt in der Modding Szene 
zwar, ein Mod ist nie fertig, doch viel verändern werde ich an dem PC nicht mehr. 
Dafür habe ich meine anderen Projekte. Das Projekt eXpo, und danach noch die Vollendung 
von eXodus. 
So, nun wisst ihr über die Entstehung 
und den Verlauf des Projekts bescheid. Weiter gehts mit 
den Bildern, die natürlich ebenfalls kommentiert sind. Viel Spaß dabei! [ zurück | weiter ] 
      Seiten: [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ] 
     | 
     |